Mädchen spielt telefonieren mit einem Becher

Willkommen in der Praxis für Logopädie in Ravensburg / Weingarten

Kommunikation ist für uns Menschen eine der wichtigsten Kompetenzen. Sie schafft Verständnis, Verbundenheit und Selbstwirksamkeit. Doch was, wenn diese Fähigkeit nicht ausreichend ausgebildet ist, oder ins Stocken gerät?

LAURA MÖSLE

Als staatlich anerkannte Logopädin arbeite ich seit über 14 Jahren mit Kindern und Erwachsenen, darunter auch Menschen mit geistigem und/oder körperlichem Unterstützungsbedarf. Nach acht Jahren Erfahrung als Praxisleiterin in München, ist mein Wirkungsfeld nun seit inzwischen drei Jahren in meiner eigenen Logopädie-Praxis in Ravensburg.

Therapiehündin Frida begleitet mich bei den logopädischen Therapien. Seit elf Jahren begeistert sie sowohl meine kleinen als auch meine großen Patienten. Gemeinsam haben wir die Ausbildung zur Therapiehündin und Anleiterin erfolgreich abgeschlossen und freuen uns jeden Tag darauf Kinder und Erwachsene in der Welt der Kommunikation zu unterstützen.

Laura Mösle mit Therapiehund Frida aus dr logopädiepraxis Wortklang in Ravensburg
Laura Mösle mit Therapiehund Frida aus dr logopädiepraxis Wortklang in Ravensburg

Mara Vogt

mara vogt Logopädin

Schwerpunkte:
Kindersprache · Stimme · Aphasie · Myofunktionelle Therapie

Mara ist seit 2022 staatlich anerkannte Logopädin. Ihre Ausbildung absolvierte sie am Diakonischen Institut für soziale Berufe in Ravensburg. Mit Empathie, Humor und viel Fingerspitzengefühl schafft sie eine vertrauensvolle Atmosphäre und geht individuell auf die Bedürfnisse ihrer Patientinnen und Patienten ein.

Sie legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Familien und Kollegen, damit die Therapie bestmöglich wirkt. Ihre taube Hündin Wilma ergänzt unsere tierische Praxisbegleitung und bringt zusätzliche Herzlichkeit in den Alltag.

Derya Kabaoglu

Derya Kabaoglu Logopädin

Schwerpunkte:
Kindersprache · Stottern


Derya studierte Sprachwissenschaften an der Universität Konstanz, machte den Bachelor 2010 und absolvierte 2013 ihre Ausbildung zur staatlich examinierten Logopädin an der Uniklinik Ulm.

Seitdem hat sie viel Erfahrung gesammelt und verstärkt unser Team mit großer Kompetenz, Geduld und Herzlichkeit. Sie liebt die logopädische Arbeit, die den Kopf fordert und zugleich das Herz berührt, und begleitet Kinder wie Erwachsene gleichermaßen aufmerksam und empathisch. Neben Deutsch spricht Derya fließend Türkisch und etwas Persisch.

Elena Fernandez Alcala

Logopädin in der Wortklang Logopädie

Schwerpunkte:
Neurologie · Aussprachestörungen · Myofunktionelle Therapie

Elena ist seit 2022 Logopädin (Bernd-Blindow-Schule) und baut ihr Wissen aktuell durch ein Bachelor-Studium weiter aus. Zusätzlich arbeitet sie in der Oberschwabenklinik und bringt von dort wertvolle Erfahrung im neurologischen Bereich mit.

Mit ihrem feinen Gespür für Stimmungen schafft sie schnell Vertrauen und arbeitet gerne mit Jung und Alt.

Besonders wichtig ist ihr die enge Zusammenarbeit mit Eltern und Kolleginnen, um eine bestmögliche Unterstützung zu erreichen.

Pauline Petter

Logopädin in der Wortklang Logopädie

Schwerpunkte:
Fazialisparesen · Dysarthrie · Aphasie · Stottern · MFS · Phonetik · Phonologie

Pauline schloss 2019 ihre Ausbildung in Göttingen ab und beendete 2021 ihr Studium. 2022 zog sie von Thüringen nach Ravensburg und ist seit 2025 Teil unseres Teams. Mit Kompetenz, Offenheit und Humor bereichert sie die Arbeit mit Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen.

Ihr Schwerpunkt liegt in Sprach- und Sprechstörungen, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Mit Empathie und Kreativität schafft sie eine vertrauensvolle Basis, in der Fortschritte möglich werden.

Mara Vogt

mara vogt Logopädin

Schwerpunkte:
Kindersprache · Stimme · Aphasie · Myofunktionelle Therapie

Mara ist seit 2022 staatlich anerkannte Logopädin. Ihre Ausbildung absolvierte sie am Diakonischen Institut für soziale Berufe in Ravensburg. Mit Empathie, Humor und viel Fingerspitzengefühl schafft sie eine vertrauensvolle Atmosphäre und geht individuell auf die Bedürfnisse ihrer Patientinnen und Patienten ein.

Sie legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Familien und Kollegen, damit die Therapie bestmöglich wirkt. Ihre taube Hündin Wilma ergänzt unsere tierische Praxisbegleitung und bringt zusätzliche Herzlichkeit in den Alltag.

Derya Kabaoglu

Derya Kabaoglu Logopädin

Schwerpunkte:
Kindersprache · Stottern

Derya studierte Sprachwissenschaften an der Universität Konstanz, machte den Bachelor 2010 und absolvierte 2013 ihre Ausbildung zur staatlich examinierten Logopädin an der Uniklinik Ulm.

Seitdem hat sie viel Erfahrung gesammelt und verstärkt unser Team mit großer Kompetenz, Geduld und Herzlichkeit. Sie liebt die logopädische Arbeit, die den Kopf fordert und zugleich das Herz berührt, und begleitet Kinder wie Erwachsene gleichermaßen aufmerksam und empathisch. Neben Deutsch spricht Derya fließend Türkisch und etwas Persisch.

Elena Fernandez Alcala

Logopädin in der Wortklang Logopädie

Schwerpunkte:
Neurologie · Aussprachestörungen · Myofunktionelle Therapie

Elena ist seit 2022 Logopädin (Bernd-Blindow-Schule) und baut ihr Wissen aktuell durch ein Bachelor-Studium weiter aus. Zusätzlich arbeitet sie in der Oberschwabenklinik und bringt von dort wertvolle Erfahrung im neurologischen Bereich mit.

Mit ihrem feinen Gespür für Stimmungen schafft sie schnell Vertrauen und arbeitet gerne mit Jung und Alt.

Besonders wichtig ist ihr die enge Zusammenarbeit mit Eltern und Kolleginnen, um eine bestmögliche Unterstützung zu erreichen.

Pauline Petter

Logopädin in der Wortklang Logopädie

Schwerpunkte:
Fazialisparesen · Dysarhrie · Aphasie Stottern · MFS · Phonetik · Phonologie

Pauline schloss 2019 ihre Ausbildung in Göttingen ab und beendete 2021 ihr Studium. 2022 zog sie von Thüringen nach Ravensburg und ist seit 2025 Teil unseres Teams. Mit Kompetenz, Offenheit und Humor bereichert sie die Arbeit mit Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen.

Ihr Schwerpunkt liegt in Sprach- und Sprechstörungen, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Mit Empathie und Kreativität schafft sie eine vertrauensvolle Basis, in der Fortschritte möglich werden.

Meine Philosophie

Der Mensch und seine individuellen Bedürfnisse stehen bei mir im Mittelpunkt. Ich möchte alle Patienten dort abholen, wo sie stehen und ihnen genau die Unterstützung bieten, die sie brauchen.

In meiner Praxis biete ich dir einen geschützten Raum und unterstütze dich dabei dich mit Freude deiner Sprache zu widmen.

Gemeinsam finden wir den für dich passenden Rhythmus, damit wir auf einer Wellenlänge kommunizieren.

Spielerisch lernst oder verbesserst du deine Möglichkeiten der Sprache und des Kommunizierens. Frida hilft gerne dabei.

Wirkungsfelder

Erwachsene und Kinder dort abzuholen, wo ihre Kommunikation ins Stocken geraten ist und sie dabei unterstützen, sich wieder aktiv und bestmöglich verständigen zu können, ist meine Berufung.

Kindersprache

  • Sprachverzögerungen
  • Störungen in der Sprachentwicklung, der Grammatik (Dysgrammatismus), im Sprachverständnis, phonologisch (Lautauslassungen oder -vertauschung)
  • Störungen in der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung
  • Einschränkungen im aktiven und passiven Wortschatz
  • Lese- und Rechtschreib-Schwierigkeiten (Dyslexie)
  • Zerebralparese
  • Mehrfachbehinderung
  • Mutismus
  • Autismus

Erwachsenensprache

Aphasie
Verlust des Sprechvermögens oder Sprachverstehens infolge einer Erkrankung und Schädigung des Gehirns.

Dysarthrie
Erworbene neurogene Sprechstörung durch Schädigung des zentralen oder des peripheren Nervensystems. Betroffen ist die Steuerung von Sprechbewegungen.

Sprechstörungen

  • Störungen der Aussprache (Dyslalie), Stottern, Poltern

Schluckstörungen

Dysphagie
Schluckstörungen können angeboren sein oder im Laufe des Lebens durch verschiedene Ursachen entstehen.

  • Häufiges Husten oder Räuspern während oder nach dem Essen und Trinken
  • „Verschlucken“
  • Gefühl, dass Speisen im Hals „stecken bleiben“
  • Gurgelnde oder feuchte Stimme nach dem Schlucken
  • Vermehrter Speichelfluss oder Speichel, der nicht geschluckt werden kann
  • Schmerzen beim Schlucken (Odynophagie)

Myofunktionelle Störungen (orofaciales Ungleichgewicht)
Ein muskuläres Ungleichgewicht im Mund- und Gesichtsbereich kann viele Auswirkungen haben – von offenem Mund über Mundatmung bis hin zu einer ungünstigen Zungenlage oder einem unphysiologischen Schluckmuster.

Stimme

  • Arbeit an der Singstimme vom Anfänger bis zur SängerIn
  • Entdecken der eigenen stimmlichen Fähigkeiten und der Freude am Singen

Kontakt

Sie erreichen mich unter untenstehenden Kontaktdaten. Oder: füllen Sie einfach das folgende Formular aus, ich melde mich dann schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Aktuelle Informationen und spannende Themen rund um die Wortklang Logopädie gibt es auch auf Instagram: